Foto 04.05.23, 17 38 33

Herzlich Willkommen
bei 4-Legs-Physio

Mobile Praxis für Hundephysiotherapie und Pferdephysiotherapie im Kreis Warendorf

Herzlich Willkommen bei 4-Legs-Physio

Mobile Praxis für Hundephysiotherapie und Pferdephysiotherapie im Kreis Warendorf

Prävention - Rehabilitation - Schmerztherapie

Ich freue mich, dass Dir die Gesundheit und das Wohlbefinden Ihres Vierbeiners am Herzen liegen und begrüße Dich hiermit herzlich auf meiner Seite.

Als zertifizierte Tierphysiotherapeutin habe ich mich auf die physiotherapeutische Behandlung von Hunden & Pferden spezialisiert.

Mit jeder Menge Fachwissen und einer breiten Palette von Therapieangeboten, stehe ich Dir und Deinem Tier mit meiner mobilen Praxis „4-Legs-Physio“ im gesamten Kreis Warendorf und Umgebung zur Verfügung. Der größte Vorteil meiner mobilen Praxis besteht für Dich darin, dass die Behandlung Deines Tieres stressfrei in seiner vertrauten Umgebung stattfinden kann.

Der Körper ist eine Einheit aus vielerlei Strukturen, ein Mechanismus der nur zusammenhängend funktioniert und jedes kleinste Glied in der Kette eine Bedeutung hat. Ist nur eines davon in seiner Funktionalität eingeschränkt, hat dies komplexe Auswirkungen auf den gesamten Apparat. Bei „4-Legs“ lege ich daher besonderen Wert auf die ganzheitliche Betrachtung Ihres Tieres. Meine Behandlungen sind darauf ausgerichtet Schmerzen zu lindern, die Bewegungs- und Funktionsfähigkeit des Körpers zu erhalten, zu verbessern oder wiederherzustellen und Deinem Tier somit wieder zu mehr Lebensfreude zu verhelfen.

In den folgenden Rubriken möchte ich Dir Einblicke in die Indikationen & Ziele der Tierphysiotherapie geben, meine Therapieangebote & Leistungen vorstellen und einen ersten Eindruck von meiner Person vermitteln.

Ich freue mich auf Dich und Deinen Vierbeiner,

Deine 

Daniela Lienau

Ich freue mich dass Dir die Gesundheit und das Wohlbefinden Deines Vierbeiners am Herzen liegen und begrüße Dich hiermit herzlich auf meiner Seite.

Als zertifizierte Tierphysiotherapeutin habe ich mich auf die physiotherapeutische Behandlung von Hunden & Pferden spezialisiert.

Mit jeder Menge Fachwissen und einer breiten Palette von Therapieangeboten, stehe ich Dir und Deinem Tier mit meiner mobilen Praxis „4-Legs-Physio“ im gesamten Kreis Warendorf und Umgebung zur Verfügung. Der größte Vorteil meiner mobilen Praxis besteht darin, dass die Behandlung Deines Tieres stressfrei in seiner vertrauten Umgebung stattfinden kann.

Der Körper ist eine Einheit aus vielerlei Strukturen, ein Mechanismus der nur zusammenhängend funktioniert und jedes kleinste Glied in der Kette eine Bedeutung hat. Ist nur eines davon in seiner Funktionalität eingeschränkt, hat dies komplexe Auswirkungen auf den gesamten Apparat. Bei „4-Legs“ lege ich daher besonderen Wert auf die ganzheitliche Betrachtung Deines Tieres. Meine Behandlungen sind darauf ausgerichtet Schmerzen zu lindern, die Bewegungs- und Funktionsfähigkeit des Körpers zu erhalten, zu verbessern oder wiederherzustellen und Deinem Tier somit wieder zu mehr Lebensfreude zu verhelfen.

In den folgenden Rubriken möchte ich Dir Einblicke in die Indikationen & Ziele der Tierphysiotherapie geben, meine Therapieangebote & Leistungen vorstellen und einen ersten Eindruck von meiner Person vermitteln.

Ich freue mich auf Dich & Deinen Vierbeiner,

Deine

Daniela Lienau

Chubbs - Spaß an Bewegungstherapie für Hunde in Sendenhorst mit 4-legs

Warum auch Dein Tier von Physiotherapie profitieren kann?

Warum auch Dein Tier von Physiotherapie profitieren kann?

Wie für uns können Verletzungen, Verspannungen, krankheits- oder altersbedingte Veränderungen am Bewegungsapparat, für unsere Tiere sehr schmerzhaft und einschränkend sein. Die physiotherapeutische Behandlung unterstützt Heilungsprozesse und fördert den Erhalt, die Verbesserung oder Wiederherstellung der Beweglichkeit. Dank schmerzlindernden Therapiemethoden gewinnt ihr Tier wieder an Mobilität und Lebensfreude. Eine weitere wichtige Rolle spielt auch die Prävention. Insbesondere bei Sport- und Leistungstieren kann regelmäßige Physiotherapie zur Vorbeugung von Verletzungen und Steigerung der Leistungsfähigkeit beitragen. 

Auch degenerative Erkrankungen lassen sich mit regelmäßiger Gelenkmobilisation und gezielten Übungen zur Kräftigung der Muskulatur vorbeugend behandeln. Ob unterstützend nach einem chirurgischen Eingriff, nach einer Verletzungspause, Krankheitsbegleitend, Vorbeugend oder zur Revitalisierung von älteren Tieren, das Einsatzgebiet der Physiotherapeutischen Behandlung ist vielfältig!

Die Tierphysiotherapie kann unterstützend zur Schulmedizin oder in Anlehnung an tierärztliche Befunde eingesetzt werden. Es werden keine Diagnosen erstellt oder Medikamente verabreicht, dies bleibt zwingend dem Tierarzt überlassen.

Wie für uns können Verletzungen, Verspannungen, krankheits- oder altersbedingte Veränderungen am Bewegungsapparat, für unsere Tiere sehr schmerzhaft und einschränkend sein. Die physiotherapeutische Behandlung unterstützt Heilungsprozesse und fördert den Erhalt, die Verbesserung oder Wiederherstellung der Beweglichkeit. Dank schmerzlindernden Therapiemethoden gewinnt Dein Tier wieder an Mobilität und Lebensfreude. Eine weitere wichtige Rolle spielt auch die Prävention. Insbesondere bei Sport- und Leistungstieren kann regelmäßige Physiotherapie zur Vorbeugung von Verletzungen und Steigerung der Leistungsfähigkeit beitragen. 

Auch degenerative Erkrankungen lassen sich mit regelmäßiger Gelenkmobilisation und gezielten Übungen zur Kräftigung der Muskulatur vorbeugend behandeln. Ob unterstützend nach einem chirurgischen Eingriff, nach einer Verletzungspause, Krankheitsbegleitend, Vorbeugend oder zur Revitalisierung von älteren Tieren, das Einsatzgebiet der Physiotherapeutischen Behandlung ist vielfältig!

Die Tierphysiotherapie kann unterstützend zur Schulmedizin oder in Anlehnung an tierärztliche Befunde eingesetzt werden. Es werden keine Diagnosen erstellt oder Medikamente verabreicht, dies bleibt zwingend dem Tierarzt überlassen.

Ziele im Überblick

Ziele im Überblick

Mobile Tierphysiotherapie im Münsterland
Mobile Tierphysiotherapie im Münsterland

Wobei kann ich Dein Tier physiotherapeutisch unterstützen?

Wobei kann ich Dein Tier physiotherapeutisch unterstützen?

Rehabilitation nach Verletzungen, Traumata und operativen Eingriffen

  • Fesselträgerschäden
  •  Podotrochlose / Hufrollenentzündung
  • Sehnenschäden / Tendinitis
  • Muskelfaserrisse
  • Distorsionen / Stauchungen

Chronische / Degenerative Erkrankungen des Bewegungsapparates

  • Kissing Spines
  • Arthrosen (z.B. Spat / Schale)

Stoffwechsel Erkrankungen

  • PSSM / Polysaccharid-Speicher-Myopathie
  • EMS / Metabolisches Syndrom
  • ECS / Cushing-Syndrom
  • EFMS / Fibromyalgie-Syndrom

Neurologische Erkrankungen

  • Wobbler-Syndrom
  • EDM / Degenerative Myeloenzephalopathie
  • Headshaking

Muskuläre- und Fasziale Dysbalancen

  • Muskelverspannung / Myogelose (Muskelverhärtung)
  • Muskelatrophie (Gewebeschwund, Abnahme der Muskelmasse, z.B. nach längeren krankheitsbedingten Ruhephasen)
  • Muskelhypertonie (zu hohe Muskelgrundspannung  / Spasmen)
  • Muskelhypotonie (zu niedrige Grundspannung / Erschlaffung) 
  • Faszienverklebungen

Prävention & Wellness

  • Check-Up von Sportpferden → halbjährig empfohlen
  • Check- Up von Schulponys-/Pferden → halbjährig empfohlen*
  • Check-Up nach Zahnbehandlungen → Blockaden im Kiefergelenk können sich auf den gesamten Bewegungsapparat auswirken, daher ist bei anschließenden Auffälligkeiten ein zeitnaher Check-Up empfohlen

*Für Schulponys- und Pferde biete ich Sonderkonditionen, bitte sprechen Sie mich einfach an!

Weitere Indikationen

  • ISG-Probleme
  • Trageerschöpfung
  • Satteldruck & Sattelzwang 
  • Gelenks- und Wirbelblockaden
  • Huflederhautentzündung / Hufrehe
  • Schlechte Wundheilung (z.B. bei Mauke)
  • Erkrankung der Atemwege / Equines Asthma
  • Ältere Pferde / Mobilisation &  Linderung von Altersbeschwerden
  • Auffälligkeiten beim Putzen (z.B. Kopfschlagen oder Schnappen)
  • Zehenschleifen (oftmals nur im Schritt & Trab zu beobachten)
  • Erkrankungen / Störungen des Lymphsystems (Lymphödeme, ständig geschwollene Beine)
  • Problem mit Stellung / Biegung / Versammlung etc.
  • Taktunreinheiten, häufiges Stolpern

Rehabilitation nach Verletzungen, Traumata und Operationen

  • Frakturen
  • Muskelfaserriss
  • Radialislähmung
  • Sehnen- / Bänderrisse (z.B. Kreuzbandriss)
  • Orthopädische Eingriffe (z.B. Gelenksersatz)
  • Weichteiloperationen (z.B. Tumorentfernung)

Schmerzlinderung und Mobilisation bei Gelenks- & Wirbelsäulenerkrankungen

  • Spondylose
  • Patellaluxation
  • Osteochondrose
  • Arthrose / Arthritis
  • Hüft-/Ellenbogendysplasie

Schmerzlinderung, Mobilisierung u. Wiederherstellung von Gleichgewicht & Koordination bei neurologischen Störungen

  • Wobbler-Syndrom
  • Vestibularsyndrom
  • Degenerative Myelopathie
  • Bandscheibenvorfall / Dackellähme
  • Schwimmer- / Flat Puppy Syndrom
  • Cauda-Equina-Kompressions-Syndrom

Erkrankungen / Störungen der Muskulären- & Faszialen Strukturen

  • Faszienverklebungen
  • Myogelosen (Verhärtung der Muskulatur)
  • Muskelatrophie (z.B. Post-OP & nach längerer Nicht-/ oder Fehlbelastung von Gliedmaßen)

Organische Erkrankungen

  • Othämatom / Blutohr
  • Chronische Magen- / Darm Erkrankungen (z.B. IBD)
  • Atemwegserkrankungen (z.B chronische Bronchitis)
  • Megaösophagus (Erweiterung der Speiseröhre mit eingeschränkter Muskelfunktion)

Präventive Maßnahmen

  • Check-Up für Sport- und Diensthunde (halbjähriger Check-Up empfohlen)
  • Welpen- & Junghunde Check-Up (auch postnataler Check-Up der Hündin)

Weitere Indikationen

  • Übergewicht / Adipositas
  • Verkapseltes Narbengewebe
  • Gelenks- und Wirbelblockaden
  • Psychosomatik (Ängstlichkeit, innere Unruhe)
  • Unklare Lahmheiten / Auffälligkeiten im Gangbild
  • Erkrankungen des Lymphsystems / Lymphödeme
  • Dermatologische Erkrankungen (z.B. Hot Spots & Ekzeme)
  • Inkontinenz ausgelöst durch Stress oder neurologische Erkrankung
  • Allgemein Schlechte Wundheilung (Post-Op, nach Bissen oder Verletzungen)
  • Senioren – Linderung von Altersbeschwerden & Aufrechterhaltung der Mobilität

Schmerzen lindern, Heilung fördern & Lebensqualität verbessern

Schmerzen lindern, Heilung fördern & Lebensqualität verbessern

Um jedem meiner tierischen Patienten eine individuell angepasste Behandlung bieten zu können, steht ein umfangreiches Therapieangebot zur Verfügung!

Um jedem meiner tierischen Patienten eine individuell angepasste Behandlung bieten zu können, steht ein umfangreiches Therapieangebot zur Verfügung!

Behandlungsablauf

Behandlungsablauf

Liebe Patientenbesitzer,

ja, auch ihr könnt dazu beitragen dass ich für Euer Tier eine optimale Behandlung gewährleisten kann.

Maßgebend ist, dass die Behandlung stressfrei und in Ruhe stattfinden kann. Buche die Termine daher bitte so, dass Du dir vor und nach der Behandlung Zeit für dein Tier nehmen können. Schaffe eine ruhige und entspannte Atmosphäre  für den Behandlungsbereich.

Insbesondere bei der Erstbehandlung ist es von großer Bedeutung, dass wir uns erstmal in Ruhe „Beschnuppern“ können. Je nach Charakter des Tieres braucht dies mal mehr, mal weniger Zeit. Es finden ausführliche Gespräche, eine ganzheitliche Untersuchung und abschließend die Besprechung zum weiteren Therapieverlauf statt. Weitere Infos zur Erstbehandlung findet ihr unter der Rubrik Preisliste.

Bei der Befundaufnahme soll der unveränderte „Ist-Zustand“ beurteilt werden können, daher ist von Training oder Belastung unmittelbar vor der Behandlung abzusehen.

Da meine Hände meine wichtigstes Werkzeug sind und das Ertasten von Veränderungen im Gewebe, Krepitationen in Gelenken usw. Hauptbestandteil der Befundaufnahme ist, sollte Dein Tier für die Untersuchung unbedingt sauber und trocken sein.

Magnetfeldtherapie für Hunde in Ennigerloh

Liebe Patientenbesitzer,

ja, auch ihr könnt dazu beitragen dass ich für euer Tier eine optimale Behandlung gewährleisten kann!

Maßgebend ist, dass die Behandlung stressfrei und in Ruhe stattfinden kann. Bucht die Termine daher bitte so, dass ihr euch vor und nach der Behandlung Zeit für euer Tier nehmen könnt. Schafft eine ruhige und entspannte Atmosphäre für den Behandlungsbereich.

Insbesondere bei der Erstbehandlung ist es von großer Bedeutung, dass wir uns erstmal in Ruhe „Beschnuppern“ können. Je nach Charakter des Tieres braucht dies mal mehr, mal weniger Zeit. Es finden ausführliche Gespräche, eine ganzheitliche Untersuchung und abschließend die Besprechung zum weiteren Therapieverlauf statt. Weitere Infos zur Erstbehandlung findet ihr unter der Rubrik Preisliste.

Bei der Befundaufnahme soll der unveränderte „Ist-Zustand“ beurteilt werden können, daher ist von Training oder Belastung unmittelbar vor der Behandlung abzusehen.

Da meine Hände meine wichtigstes Werkzeug sind und das Ertasten von Veränderungen im Gewebe, Krepitationen in Gelenken usw. Hauptbestandteil der Befundaufnahme ist, sollte euer Tier für die Untersuchung unbedingt sauber und trocken sein.

Magnetfeldtherapie für Hunde in Ennigerloh

Über mich

Über mich

Hallo, ich bin Daniela, geboren 1983 und aufgewachsen im ländlichen Sendenhorst.

Von klein auf waren Tiere meine ganz große Freude. Egal ob Kaninchen, Katze, Hund oder Pferd, die Fellnasen haben mir immer ein Lächeln ins Gesicht gezaubert. In meinem 14. Lebensjahr erfüllte sich mein damals größter Traum, der vom eigenen Pferd und mein beruflicher Wunsch war es, therapeutische Reitlehrerin zu werden. Seinerzeit war der Beruf jedoch noch sehr neu und mit unsicheren Perspektiven belegt. Frei nach dem Motto „Kind, lern doch erstmal was Vernünftiges“, habe ich zunächst eine Ausbildung zur Kauffrau im Groß- und Außenhandel abgeschlossen.

Seit neun Jahren ist mein Hund „Chubbs“ mein treuer Begleiter. Zusammen waren wir viele Jahre im Gebrauchshundesport aktiv und haben erfolgreich an Prüfungen wie z.B. der Begleit- und Schutzhundeprüfung teilgenommen. Mein Interesse mehr  über das Verhalten und auch der Gesundheit von Hunden zu lernen wuchs stetig. So habe ich auch damals schon an vielen Seminaren wie z.B. „Lernverhalten von Hunden“ unter der Leitung von Dr. Esther Schalke, teilgenommen.

Doch auch in meiner beruflichen Laufbahn führte mich mein Weg irgendwann wieder zu den Tieren. So wurden in meinen Jahren als Pferdepflegerin an einem renommierten Springstall in Riesenbeck und Tierarzthelferin in einer Kleintierpraxis in Rheine, die Grundsteine für eine Weiterbildung zur Tierphysiotherapeutin für Hunde & Pferde gelegt.

Nach erfolgreichem Abschluss im September 2020 bin ich dankbar meiner Leidenschaft als zertifizierte Tierphysiotherapeutin mit Herz & Händen folgen zu können. Seither habe ich an einer Reihe von Fort- und Weiterbildungen teilgenommen und es ist mir ein großes Anliegen, mein Fachwissen und Therapieangebot stets zu erweitern.

Mittlerweile lebe ich mit meinem Partner und Chubbs wieder in Nähe meiner Heimat und freue mich sehr darauf, Dich und Deinen Vierbeiner nun auch hier in Ennigerloh und Umgebung mit meiner mobilen Praxis  physiotherapeutisch unterstützen zu können.

Hallo, ich bin Daniela, geboren 1983 und aufgewachsen im ländlichen Sendenhorst.

Von klein auf waren Tiere meine ganz große Freude. Egal ob Kaninchen, Katze, Hund oder Pferd, die Fellnasen haben mir immer ein Lächeln ins Gesicht gezaubert. In meinem 14. Lebensjahr erfüllte sich mein damals größter Traum, der vom eigenen Pferd und mein beruflicher Wunsch war es, therapeutische Reitlehrerin zu werden. Seinerzeit war der Beruf jedoch noch sehr neu und mit unsicheren Perspektiven belegt. Frei nach dem Motto „Kind, lern doch erstmal was Vernünftiges“, habe ich zunächst eine Ausbildung zur Kauffrau im Groß- und Außenhandel abgeschlossen.

Seit neun Jahren ist mein Hund „Chubbs“ mein treuer Begleiter. Zusammen waren wir viele Jahre im Gebrauchshundesport aktiv und haben erfolgreich an Prüfungen wie z.B. der Begleit- und Schutzhundeprüfung teilgenommen. Mein Interesse mehr  über das Verhalten und auch der Gesundheit von Hunden zu lernen wuchs stetig. So habe ich auch damals schon an vielen Seminaren wie z.B. „Lernverhalten von Hunden“ unter der Leitung von Dr. Esther Schalke, teilgenommen.

Doch auch in meiner beruflichen Laufbahn führte mich mein Weg irgendwann wieder zu den Tieren. So wurden in meinen Jahren als Pferdepflegerin und Tierarzthelferin, die Grundsteine für eine Weiterbildung zur Tierphysiotherapeutin für Hunde & Pferde gelegt. Nach erfolgreichem Abschluss im September 2020 bin ich dankbar meiner Leidenschaft als zertifizierte Tierphysiotherapeutin mit Herz & Händen folgen zu können. Seither habe ich an einer Reihe von Fort- und Weiterbildungen teilgenommen und es ist mir ein großes Anliegen, mein Fachwissen und Therapieangebot stets zu erweitern.

Mittlerweile lebe ich mit meinem Partner und Chubbs wieder in Nähe meiner Heimat und freue mich sehr darauf, Sie und Ihre Vierbeiner nun auch hier in Ennigerloh und Umgebung mit meiner mobilen Praxis  physiotherapeutisch unterstützen zu können.

Hallo, ich bin Daniela, geboren 1983 und aufgewachsen im ländlichen Sendenhorst.

Von klein auf waren Tiere meine ganz große Freude. Egal ob Kaninchen, Katze, Hund oder Pferd, die Fellnasen haben mir immer ein Lächeln ins Gesicht gezaubert. In meinem 14. Lebensjahr erfüllte sich mein damals größter Traum, der vom eigenen Pferd und mein beruflicher Wunsch war es, therapeutische Reitlehrerin zu werden. Seinerzeit war der Beruf jedoch noch sehr neu und mit unsicheren Perspektiven belegt. Frei nach dem Motto „Kind, lern doch erstmal was Vernünftiges“, habe ich zunächst eine Ausbildung zur Kauffrau im Groß- und Außenhandel abgeschlossen.

Seit neun Jahren ist mein Hund „Chubbs“ mein treuer Begleiter. Zusammen waren wir viele Jahre im Gebrauchshundesport aktiv und haben erfolgreich an Prüfungen wie z.B. der Begleit- und Schutzhundeprüfung teilgenommen. Mein Interesse mehr  über das Verhalten und auch der Gesundheit von Hunden zu lernen wuchs stetig. So habe ich auch damals schon an vielen Seminaren wie z.B. „Lernverhalten von Hunden“ unter der Leitung von Dr. Esther Schalke, teilgenommen.

Doch auch in meiner beruflichen Laufbahn führte mich mein Weg irgendwann wieder zu den Tieren. So wurden in meinen Jahren als Pferdepflegerin an einem renommierten Springstall in Riesenbeck und als Tierarzthelferin in einer Kleintierpraxis in Rheine, die Grundsteine für eine Weiterbildung zur Tierphysiotherapeutin für Hunde & Pferde gelegt. Nach erfolgreichem Abschluss im September 2020 bin ich dankbar meiner Leidenschaft als zertifizierte Tierphysiotherapeutin mit Herz & Händen folgen zu können. Seither habe ich an einer Reihe von Fort- und Weiterbildungen teilgenommen und es ist mir ein großes Anliegen, mein Fachwissen und Therapieangebot stets zu erweitern.

Mittlerweile lebe ich mit meinem Partner und Chubbs wieder in Nähe meiner Heimat und freue mich sehr darauf, Dich und Deinen Vierbeiner nun auch hier in Ennigerloh und Umgebung mit meiner mobilen Praxis  physiotherapeutisch unterstützen zu können.

Zertifikate

Zertifikate

Preisliste

Preisliste

Preise - Hunde
Umfasst physiotherapeutische Behandlung inkl. aller angebotenen Therapieformen; ausgenommen Blutegeltherapie u. Kinesiotaping. Bitte beachte, dass jedes Tier individuell nach seinen Bedürfnissen behandelt wird, die angemessene Behandlungszeit, Abstände und Anzahl der empfohlenen Behandlungen kann somit variieren.
Ersttermin ca. 60 - 90 Min
75,00 €
Anamnese, Gangbildanalyse, eingehende Untersuchung, Therapieplanerstellung, Erstbehandlung
Folgebehandlung bis 30 Min.
35,00 €
Folgebehandlung bis 45 Min.
50,00€
Folgebehandlung bis 60 Min.
60,00€
jede weitere 10 Min. 5,00€
Preise - Pferde
Umfasst physiotherapeutische Behandlung inkl. aller angebotenen Therapieformen; ausgenommen Blutegeltherapie u. Kinesiotaping. Bitte beachte, dass jedes Tier individuell nach seinen Bedürfnissen behandelt wird, die angemessene Behandlungszeit, Abstände und Anzahl der empfohlenen Behandlungen kann somit variieren.
Ersttermin ca. 90 - 120 Min.
110,00 €
Anamnese, Gangbildanalyse, eingehende Untersuchung, Therapieplanerstellung, Erstbehandlung
Folgebehandlung bis 45 Min.
70,00 €
Folgebehandlung bis 60 Min
80,00 €
Folgebehandlung bis 90 Min
90,00 €
jede weitere 15 Min. 10,00€
Wellness-Behandlungen
Hund ca. 30 Min.
40,00 €
Umfasst Entspannungstherapie, therapeutische Massage, sanfte Mobilisation
Pferd ca. 50 Min
60,00 €
Umfasst Entspannungstherapie, therapeutische Massage, sanfte Mobilisation
Weitere Therapieangebote
Blutegeltherapie, Kinesiotaping, Rein Physikalische Therapie (Laser, Elektrotherapie etc. ohne sonstige Behandlung)
Stundensatz - Blutegeltherapie
60,00€
jede weitere 15 Min. 10,00€
Blutegeltherapie
ca. 9,00€
Preis pro Egel - zzgl. Behandlungsdauer nach Stundensatz + 20€ Handlingspauschale
Kinesiotaping
5,00€
Preis pro angefangen Meter Tape - zzgl. Behandlungszeit (siehe Physikalische Therapien)
Physikalische Therapien
30,00€
Bis 30 Min - jede weitere 10 Min. 5,00€

Alle Preise zzgl. Anfahrtskosten, im Umkreis von 5km kostenfrei, darüber hinaus 0,50€ pro gefahren km (es wird nur die Anfahrt berechnet).

Bitte beachte, dass der gesamte Rechnungsbetrag direkt nach jeder Behandlung in Bar beglichen werden muss.

Es kann immer mal was dazwischen kommen, bitte gebe rechtzeitig Bescheid! Termine die nicht bis zu 24 Std. vor dem vereinbarten Termin abgesagt werden, werden in vollem Umfang in Rechnung gestellt.

Sollte die letzte Behandlung länger als 6 Monate zurückliegen, muss zunächst wieder eine neue Befundaufnahme erfolgen, um den aktuellen Gesundheitszustand des Tieres zu ermitteln. Der Termin fällt somit unter die Preiskategorie Ersttermin.

Solltest Du für Dein Tier eine Kranken-/ oder OP-Versicherung abgeschlossen, frage bitte vor Beginn der Therapie nach, ob die Kosten der physiotherapeutischen Behandlung übernommen werden. Bei Kostenübernahme trittst Du zunächst in Vorkasse und bekommst die Kosten nach Einreichen der Rechnung von Deiner Versicherung erstattet.

Keine Barauszahlung von Gutscheinbeträgen.

Als Kleinunternehmer im Sinne von § 19 Abs. 1 UStG wird keine Umsatzsteuer berechnet

Geschenkgutscheine verfügbar
Preise - Hunde
Umfasst physiotherapeutische Behandlung inkl. aller angebotenen Therapieformen; ausgenommen Blutegeltherapie u. Kinesiotaping. Bitte beachte, dass jedes Tier individuell nach seinen Bedürfnissen behandelt wird, die angemessene Behandlungszeit, Abstände und Anzahl der empfohlenen Behandlungen kann somit variieren.
Ersttermin ca. 60 - 90 Min
75,00 €
Anamnese, Gangbildanalyse, eingehende Untersuchung, Therapieplanerstellung, Erstbehandlung
Folgebehandlung bis 30 Min.
35,00 €
Folgebehandlung bis 45 Min.
50,00€
Folgebehandlung bis 60 Min.
60,00€
jede weitere 10 Min. 5,00€
Preise - Pferde
Umfasst physiotherapeutische Behandlung inkl. aller angebotenen Therapieformen; ausgenommen Blutegeltherapie u. Kinesiotaping. Bitte beachte, dass jedes Tier individuell nach seinen Bedürfnissen behandelt wird, die angemessene Behandlungszeit, Abstände und Anzahl der empfohlenen Behandlungen kann somit variieren.
Ersttermin ca. 90 - 120 Min.
110,00 €
Anamnese, Gangbildanalyse, eingehende Untersuchung, Therapieplanerstellung, Erstbehandlung
Folgebehandlung bis 45 Min.
70,00 €
Folgebehandlung bis 60 Min
80,00 €
Folgebehandlung bis 90 Min
90,00 €
jede weitere 15 Min. 10,00€
Wellness-Behandlungen
Hund ca. 30 Min.
40,00 €
Umfasst Entspannungstherapie, therapeutische Massage, sanfte Mobilisation
Pferd ca. 50 Min
60,00 €
Umfasst Entspannungstherapie, therapeutische Massage, sanfte Mobilisation
Weitere Therapieangebote
Blutegeltherapie, Kinesiotaping, Rein Physikalische Therapie (Laser, Elektrotherapie etc. ohne sonstige Behandlung)
Stundensatz - Blutegeltherapie
60,00€
jede weitere 15 Min. 10,00€
Blutegeltherapie
ca. 9,00€
Preis pro Egel - zzgl. Behandlungsdauer nach Stundensatz + 20€ Handlingspauschale
Kinesiotaping
5,00€
Preis pro angefangen Meter Tape - zzgl. Behandlungszeit (siehe Physikalische Therapien)
Physikalische Therapien
30,00€
Bis 30 Min - jede weitere 10 Min. 5,00€
Geschenkgutscheine verfügbar

Alle Preise zzgl. Anfahrtskosten, im Umkreis von 5km kostenfrei, darüber hinaus 0,50€ pro gefahren km (es wird nur die Anfahrt berechnet)
Bitte beachte, dass der Rechnungsbetrag direkt nach jeder Behandlung in Bar beglichen werden muss.

Es kann immer mal was dazwischen kommen, bitte gebe rechtzeitig Bescheid! Termine die nicht bis zu 24 Std. vor dem vereinbarten Termin abgesagt werden, werden in vollem Umfang in Rechnung gestellt.

Sollte die letzte Behandlung länger als 6 Monate zurückliegen, muss zunächst wieder eine neue Befundaufnahme erfolgen, um den aktuellen Gesundheitszustand Deines Tieres zu ermitteln. Der Termin fällt somit unter die Preiskategorie Ersttermin.

Solltest Du für Dein Tier eine Kranken-/ oder OP-Versicherung abgeschlossen haben, frage bitte vor Beginn der Therapie nach ob die Kosten der physiotherapeutischen Behandlung übernommen werden. Bei Kostenübernahme trittst Du zunächst in Vorkasse und bekommst die Kosten nach Einreichen der Rechnung von Deiner Versicherung erstattet.

Keine Barauszahlung von Gutscheinbeträgen.

Als Kleinunternehmer im Sinne von § 19 Abs. 1 UStG wird keine Umsatzsteuer berechnet

Deine mobile Tierphysiotherapie im Münsterland

– für stressfreie Behandlung in gewohnter Umgebung!

Icon 4-legs - mobile Pferdephysiotherapie in Münsterland

Deine mobile Tierphysiotherapie im Münsterland

– für stressfreie Behandlung in gewohnter Umgebung!

Icon 4-legs - mobile Pferdephysiotherapie in Münsterland

Daniela Lienau

Zertifizierte Tierphysiotherapeutin für Hunde & Pferde

Daniela Lienau

Zertifizierte Tierphysiotherapeutin für Hunde & Pferde

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
Name

FAQ - Häufige Fragen

Es liegt in der Natur unserer Hunde und Pferde, Schmerzen solange zu verbergen wie es eben möglich ist, um keine Schwäche zu zeigen. Einige Anzeichen, auf die Du achten solltest, sind:

  • Hunde: verminderte Aktivität, Steifheit, Appetitlosigkeit, vermehrtes Winseln oder Gähnen, übermäßiges Lecken oder Nabbeln an bestimmten Stellen, Zähneknirschen, Rückzug und Desinteresse, plötzliche auftretende Aggression gegenüber Artgenossen oder Menschen, wiederkehrende Berührungsempfindlichkeit, Vermeiden von Bewegungen die sonst problemlos ausgeführt wurden (z.B. Sprünge aufs Sofa oder ins Auto)

  • Pferde: Steifigkeit, verminderte Leistung, Taktunreinheiten oder Lahmen, plötzlich auftretendes Meideverhalten beim Hufe geben oder Aufsitzen des Reiters oder bei der Abfrage von Lektionen die das Pferd kennt und bisher stehts problemlos ausführen konnte,  geschwollene oder erwärmte Gelenke, Empfindlichkeit gegenüber Berührungen (vor allem beim Putzen, z.B. auffälliges Hufescharren, Kopfschlagen oder Versuche zu Schnappen wenn man mit Striegel oder Bürste eine bestimmte Körperregion putzen möchte ), vermehrtes Schwitzen, schneller oder flacher Atem, Appetitverlust, leerer Blick, allgemeine Wesensveränderungen

  • 16.03.19 – 27.09.20 Ausbildung Tierphysiotherapeutin Hund & Pferd, Döpfer Akademie, Rheine, inkl. Modul „Blutegeltherapie“

  • 07.05.20 Webinar NOVAFON DLSS – degenerative lumbosakrale Stenose (Cauda-Equina-Syndrom) & Spondylosen bei Hund und Katze

  • 21.05.20 Webinar NOVAFON  Sehnenreizungen & Trigger-Punkte bei Hund und Pferd

  • 28.05.20 Webinar NOVAFON Myofasziale Schmerzen bei Hund und Pferd

  • 12.11.20 – 13.11.20 Dry Needling für Hunde, DIPO, Dülmen

  • 04.12.20 – 06.12.20 Dorn Therapie für Hunde inkl. Breuss Massage, Susanne Schmitt, Swisstal

  • 13.01.20 Webinar Tat Ort Neurologie – Dem Nerv auf der Spur am Beispiel N.Ischiadicus, Traute Schmidt

  • 20.05.21 – Webinar NOVAFON Arthrose bei Pferd, Hund und Katze

  • 27.05.2021 Dornmethode Pferd, Andrea Bachem, Köln

  • 20.06.2021 Kinesiotaping für Pferd & Hund, Europäische Akademie für Equine Seminare, Stadthagen

  • 27.01.22 – 17.02.22 Onlineseminar „Das REHA – Rezept“, Dr. Sabine Mai

  • 12.10.23  „Laserschutzbeauftragte Medizin“ International College For Light Medicine / Photobiomodulation
  • 01.-12 – 03.12.23 „Segment-, BGM-, u. Faszientherapie nach Szperling©“ Dorntherapie Zentrum Köln unter der Leitung von Corina Szperling

Die mobile Behandlung bietet insbesondere für Hunde oder Katzen viele Vorteile:

  1. Stressfreie Umgebung: Dein Tier kann in seiner vertrauten Umgebung bleiben, was Stress und Angstgefühle reduziert, die oft schon durch den Transport in eine Praxis ausgelöst werden.

  2. Bessere Beobachtungsmöglichkeiten: Ein Tierphysiotherapeut kann das Verhalten und die Reaktionen des Tieres in seiner natürlichen Umgebung besser beobachten und somit eine genauere Diagnose und Behandlung empfehlen.

  3. Individuelle Behandlung: Da der Tierphysiotherapeut direkt vor Ort ist, kann er individuelle Behandlungspläne erstellen, die auf die spezifischen Bedürfnisse des Tieres abgestimmt sind.

  4. Zeit- und Kostenersparnis: Mit der mobilen Behandlung sparst Du Dir Zeit, Aufwand und Kosten für den Transport Deines Tieres.

  5. Flexibilität: Da die Behandlung direkt beim Kunden zu Hause oder in der freien Natur stattfindet, bietet dies eine größere Flexibilität bei der Terminplanung.

Insgesamt bietet die mobile Tierphysiotherapie eine stressfreie, individuelle und flexible Möglichkeit, um Deinem Tier eine qualitativ hochwertige Behandlung zu bieten.

Ja, als mobile Tierphysiotherapeutin biete ich auch kurzfristige Termine an, um Deinen Bedürfnissen gerecht zu werden. Ich verstehe, dass sich gesundheitliche Probleme bei Tieren oft plötzlich und unerwartet ergeben können und sie dann schnelle Hilfe benötigen. Deshalb bemühe ich mich, kurzfristige Termine so gut wie möglich zu ermöglichen, um Deinem Tier eine schnelle und effektive Behandlung zu ermöglichen.

Bitte beachte jedoch, dass kurzfristige Termine  je nach Verfügbarkeit variieren können. Ich empfehle daher, mich so früh wie möglich zu kontaktieren, um sicherzustellen, dass wir einen Termin finden, der für Dich und Dein Tier passt.

Kontaktiere mich einfach per E-Mail oder Telefon und ich werde mein Bestes tun, um schnellstmöglich einen Termin zu vereinbaren und Dir und Deinem Tier helfen zu können.

Die Preise für meine Behandlungen findet Ihr weiter oben auf meiner Homepage unter der Rubrik „Preise“. Dort sind die Kosten für die einzelnen Dienstleistungen transparent aufgelistet, ohne versteckte oder zusätzliche Kosten.

Meine Preise berechnen sich aus der Zeit der Behandlung und ggf. Anfahrtskosten.  Alle Therapieformen sind im Preis inbegriffen, mit Ausnahme von dem kinesiologischen Taping und der Blutegeltherapie da hierbei erhöhte Material und Aufwandskosten entstehen.

Es ist auch zu beachten, dass einige Tierkrankenkassen die Kosten für die Tierphysiotherapie übernehmen. Wenn Du eine Versicherung hast, die eine solche Abdeckung bietet, überprüfen Sie bitte die Bedingungen und Voraussetzungen, um zu sehen, ob Du Anspruch auf eine Erstattung hast. Bitte informiere auch mich im Voraus, wenn Du eine Versicherung hast, damit wir gemeinsam die notwendigen Schritte unternehmen können, um die Erstattung zu erleichtern.

Als Zahlungsmöglichkeit akzeptiere ich Barzahlung im Anschluss an die Behandlung. Bei vorhandener Tierkrankenversicherung, erstelle ich gern eine Rechnung damit Du die Kosten erstattet bekommen.

Wenn Du Fragen zu den Preisen oder Zahlungsmöglichkeiten hast, zögere bitte nicht, mich zu kontaktieren.

Nein. Zwar habe ich mich als Tierphysiotherapeutin auf die Behandlung von Hunden und Pferden spezialisiert, verfüge aber dennoch über umfassende Kenntnisse und Erfahrungen in der Anatomie, Physiologie und Bewegungslehre anderer Tierarten. So dass die Tierphysiotherapie auch bei Katzen und anderen Klein- oder Gr0ßtieren zum Einsatz kommen kann.

Mein Ziel ist es, das Wohlbefinden und die Gesundheit von Tieren zu fördern und sie bei der Bewältigung von Schmerzen, Bewegungseinschränkungen oder anderen körperlichen Problemen zu unterstützen.

Wenn Du Fragen hast oder mehr  erfahren möchtest, zögere bitte nicht, mich zu kontaktieren. Ich stehe Dir gerne zur Verfügung und freue mich darauf, Dir und Deinem Tier zu helfen.

Ennigerloh befindet sich im Herzen des Münsterlandes und ist von vielen Städten und Gemeinden in der Region umgeben. Hier sind weitere Entfernungen zu wichtigen Orten im Münsterland:

  • Ennigerloh nach Münster: ca. 30 km
  • Ennigerloh nach Bielefeld: ca. 65 km
  • Ennigerloh nach Dortmund: ca. 70 km
  • Ennigerloh nach Osnabrück: ca. 60 km
  • Ennigerloh nach Gütersloh: ca. 20 km
  • Ennigerloh nach Warendorf: ca. 15 km
  • Ennigerloh nach Beckum: ca. 15 km
  • Ennigerloh nach Ahlen: ca. 10 km
  • Ennigerloh nach Drensteinfurt: ca. 20 km
  • Ennigerloh nach Sendenhorst: ca. 10 km
  • Ennigerloh nach Telgte: ca. 25 km
  • Ennigerloh nach Lüdinghausen: ca. 45 km
  • Ennigerloh nach Hamm: ca. 25 km

Bitte beachte, dass die Entfernungen je nach Verkehrslage und Route variieren können. 

Nein. Die Mietgeräte (Amplimed Synchro, Novafon, Magnetfeldmatte) werden nur in Kombination mit fortlaufender Therapie und nach ausführlicher Einweisung in die Anwendung vermietet. Sie sind für diejenigen meiner Patienten gedacht, die aufgrund schwerer Erkrankung tägliche Therapie benötigen.

Ja. Die mobile, wie auch die Behandlung in Praxisräumen bieten für Besitzer und Tier ihre individuellen Vorzüge.

Auch in Hinblick auf das Therapieangebot, bietet die Praxis weitere Möglichkeiten und somit ihre Vorteile.

Meine Räumlichkeiten für die Behandlung von Hunden, Katzen und anderen Kleintieren befinden sich in der ländlich gelegenen Tierheilpraxis Angela Esser in 48351 Everswinkel-Alverskirchen. Weitere Infos hierzu findet ihr unter der Rubrik Praxisräume.

FAQ- Häufige Fragen

FAQ- Häufige Fragen

Es liegt in der Natur unserer Hunde und Pferde, Schmerzen solange zu verbergen wie es eben möglich ist, um keine Schwäche zu zeigen. Einige Anzeichen, auf die Du achten solltest, sind:

  • Hunde: verminderte Aktivität, Steifheit, Appetitlosigkeit, vermehrtes Winseln oder Gähnen, übermäßiges Lecken oder Nabbeln an bestimmten Stellen, Zähneknirschen, Rückzug und Desinteresse, plötzliche auftretende Aggression gegenüber Artgenossen oder Menschen, wiederkehrende Berührungsempfindlichkeit, Vermeiden von Bewegungen die sonst problemlos ausgeführt wurden (z.B. Sprünge aufs Sofa oder ins Auto)

  • Pferde: Steifigkeit, verminderte Leistung, Taktunreinheiten oder Lahmen, plötzlich auftretendes Meideverhalten beim Hufe geben oder Aufsitzen des Reiters oder bei der Abfrage von Lektionen die das Pferd kennt und bisher stehts problemlos ausführen konnte,  geschwollene oder erwärmte Gelenke, Empfindlichkeit gegenüber Berührungen (vor allem beim Putzen, z.B. auffälliges Hufescharren, Kopfschlagen oder Versuche zu Schnappen wenn man mit Striegel oder Bürste eine bestimmte Körperregion putzen möchte ), vermehrtes Schwitzen, schneller oder flacher Atem, Appetitverlust, leerer Blick, allgemeine Wesensveränderungen

  • 16.03.19 – 27.09.20 Ausbildung Tierphysiotherapeutin Hund & Pferd, Döpfer Akademie, Rheine, inkl. Modul „Blutegeltherapie“

  • 07.05.20 Webinar NOVAFON DLSS – degenerative lumbosakrale Stenose (Cauda-Equina-Syndrom) & Spondylosen bei Hund und Katze

  • 21.05.20 Webinar NOVAFON  Sehnenreizungen & Trigger-Punkte bei Hund und Pferd

  • 28.05.20 Webinar NOVAFON Myofasziale Schmerzen bei Hund und Pferd

  • 12.11.20 – 13.11.20 Dry Needling für Hunde, DIPO, Dülmen

  • 04.12.20 – 06.12.20 Dorn Therapie für Hunde inkl. Breuss Massage, Susanne Schmitt, Swisstal

  • 13.01.20 Webinar Tat Ort Neurologie – Dem Nerv auf der Spur am Beispiel N.Ischiadicus, Traute Schmidt

  • 20.05.21 – Webinar NOVAFON Arthrose bei Pferd, Hund und Katze

  • 27.05.2021 Dornmethode Pferd, Andrea Bachem, Köln

  • 20.06.2021 Kinesiotaping für Pferd & Hund, Europäische Akademie für Equine Seminare, Stadthagen

  • 27.01.22 – 17.02.22 Onlineseminar „Das REHA – Rezept“, Dr. Sabine Mai

  • 12.10.23  „Laserschutzbeauftragte Medizin“ International College For Light Medicine / Photobiomodulation
  • 01.-12 – 03.12.23 „Segment-, BGM-, u. Faszientherapie nach Szperling©“ Dorntherapie Zentrum Köln unter der Leitung von Corina Szperling

Die mobile Behandlung bietet insbesondere für Hunde und Katzen viele Vorteile:

  1. Stressfreie Umgebung: Dein Tier kann in seiner vertrauten Umgebung bleiben, was Stress und Angstgefühle reduziert, die oft schon durch den Transport in eine Praxis ausgelöst werden.
  2. Bessere Beobachtungsmöglichkeiten: Ein Tierphysiotherapeut kann das Verhalten und die Reaktionen des Tieres in seiner natürlichen Umgebung besser beobachten und somit eine genauere Diagnose und Behandlung empfehlen.
  3. Individuelle Behandlung: Da der Tierphysiotherapeut direkt vor Ort ist, kann er individuelle Behandlungspläne erstellen, die auf die spezifischen Bedürfnisse des Tieres abgestimmt sind.
  4. Zeit- und Kostenersparnis: Mit der mobilen Behandlung sparst Du Dir Zeit, Aufwand und Kosten für den Transport Deines Tieres.
  5. Flexibilität: Da die Behandlung direkt beim Kunden zu Hause oder in der freien Natur stattfindet, bietet dies eine größere Flexibilität bei der Terminplanung.

Insgesamt bietet die mobile Tierphysiotherapie eine stressfreie, individuelle und flexible Möglichkeit, um Deinem Tier eine qualitativ hochwertige Behandlung zu bieten.

Ja, als mobile Tierphysiotherapeutin biete ich auch kurzfristige Termine an, um den Bedürfnissen Deines Tieres gerecht zu werden. Ich verstehe, dass sich gesundheitliche Probleme bei Tieren oft plötzlich und unerwartet ergeben können und sie schnelle Hilfe benötigen. Deshalb bemühe ich mich, kurzfristige Termine so gut wie möglich zu ermöglichen, um eine schnelle und effektive Behandlung zu ermöglichen.

Bitte beachte jedoch, dass kurzfristige Termine möglicherweise nicht immer verfügbar sind und je nach Verfügbarkeit variieren können. Ich empfehle daher, mich so früh wie möglich zu kontaktieren, um sicherzustellen, dass wir einen Termin finden, der für Dich und Dein Tier passt.

Kontaktiere mich einfach per E-Mail, telefonisch oder per Whats App und ich werde mein Bestes tun, schnellstmöglich einen Termin zu vereinbaren, der euren Bedürfnissen entspricht.

Die Preise für meine Behandlungen findet ihr weiter oben auf meiner Homepage unter der Rubrik „Preise“. Dort sind die Kosten für die einzelnen Dienstleistungen transparent aufgelistet, ohne versteckte oder zusätzliche Kosten.

Meine Preise berechnen sich aus der Zeit der Behandlung und ggf. Anfahrtskosten.  Alle Therapieformen sind im Preis inbegriffen, mit Ausnahme von dem kinesiologischen Taping und der Blutegeltherapie da hierbei erhöhte Material und Aufwandskosten entstehen.

Es ist auch zu beachten, dass einige Tierkrankenkassen die Kosten für die Tierphysiotherapie übernehmen. Wenn Du eine Versicherung hast, die eine solche Abdeckung bietet, überprüfen Sie bitte die Bedingungen und Voraussetzungen, um zu sehen, ob Du Anspruch auf eine Erstattung hast. Bitte informiere auch mich im Voraus, wenn Du eine Versicherung hast, damit wir gemeinsam die notwendigen Schritte unternehmen können, um die Erstattung zu erleichtern.

Als Zahlungsmöglichkeit akzeptiere ich Barzahlung im Anschluss an die Behandlung. Bei vorhandener Tierkrankenversicherung, erstelle ich gern eine Rechnung damit Du die Kosten erstattet bekommen.

Wenn Du Fragen zu den Preisen oder Zahlungsmöglichkeiten hast, zögere bitte nicht, mich zu kontaktieren.

Nein. Zwar habe ich mich als Tierphysiotherapeutin auf die Behandlung von Hunden und Pferden spezialisiert, verfüge aber dennoch über umfassende Kenntnisse und Erfahrungen in der Anatomie, Physiologie und Bewegungslehre anderer Tierarten. So dass die Tierphysiotherapie auch bei Katzen und anderen Klein- oder Gr0ßtieren zum Einsatz kommen kann.

Mein Ziel ist es, das Wohlbefinden und die Gesundheit von Tieren zu fördern und sie bei der Bewältigung von Schmerzen, Bewegungseinschränkungen oder anderen körperlichen Problemen zu unterstützen.

Wenn Du Fragen hast oder mehr erfahren möchtest, zögere bitte nicht, mich zu kontaktieren. Ich stehe Dir gerne zur Verfügung und freue mich darauf, Dir und Deinem Tier zu helfen.

Ennigerloh befindet sich im Herzen des Münsterlandes und ist von vielen Städten und Gemeinden in der Region umgeben. Hier sind weitere Entfernungen zu wichtigen Orten im Münsterland:

  • Ennigerloh nach Münster: ca. 30 km
  • Ennigerloh nach Bielefeld: ca. 65 km
  • Ennigerloh nach Dortmund: ca. 70 km
  • Ennigerloh nach Osnabrück: ca. 60 km
  • Ennigerloh nach Gütersloh: ca. 20 km
  • Ennigerloh nach Warendorf: ca. 15 km
  • Ennigerloh nach Beckum: ca. 15 km
  • Ennigerloh nach Ahlen: ca. 10 km
  • Ennigerloh nach Drensteinfurt: ca. 20 km
  • Ennigerloh nach Sendenhorst: ca. 10 km
  • Ennigerloh nach Telgte: ca. 25 km
  • Ennigerloh nach Lüdinghausen: ca. 45 km
  • Ennigerloh nach Hamm: ca. 25 km

Bitte beachte, dass die Entfernungen je nach Verkehrslage und Route variieren können. 

Nein. Die Mietgeräte (Amplimed Synchro, Novafon, Magnetfeldmatte) werden nur in Kombination mit fortlaufender Therapie und nach ausführlicher Einweisung in die Anwendung vermietet. Sie sind für diejenigen meiner Patienten gedacht, die aufgrund schwerer Erkrankung tägliche Therapie benötigen.

Ja. Die mobile, wie auch die Behandlung in Praxisräumen bieten für Besitzer und Tier jeweils ihre individuellen Vorzüge.

Auch in Hinblick auf das Therapieangebot, bietet die Praxis weitere Möglichkeiten und somit ihre Vorteile.

Meine Räumlichkeiten für die Behandlung von Hunden, Katzen und anderen Kleintieren befinden sich in der ländlich gelegenen Tierheilpraxis Angela Esser in 48351 Everswinkel-Alverskirchen. Weitere Infos hierzu findet ihr unter der Rubrik Praxisräume.

Nach oben scrollen