Behandlung von neurologischen Erkrankungen
bei Hunden & Pferden

Bei neurologischen Ausfällen oder Lähmungen geht es in erster Linie darum, das noch vorhandene Reaktionspotenzial der betroffenen Körperregionen oder Gliedmaße zu erhalten und ein Bewusstsein für diese Bereiche zu schaffen.

Bei der neurologischen Behandlung kommen unterschiedliche Therapieformen zum Einsatz die vorwiegend zur Reizsetzung und Anbahnung des natürlichen Bewegungsmusters dienen. Es werden Reflexe ausgelöst, betroffene Körperregionen immer wieder sensorisch stimuliert und, wo möglich, das natürliche Gangbild imitiert damit es so gut wie möglich wiederhergestellt werden kann. 

Es kommen Reize durch Thermo- und Elektrotherapie, Stehen oder Laufen auf verschiedene Untergründen und Hilfsmittel wie Igelbälle, Bürsten usw. zum Einsatz. Auch manuelle Techniken wie die stimulierende Massage und passives Bewegen sind für neurologische Patienten von großer Bedeutung. 

Ziele der neurologischen Behandlung

✓ Erhalt oder Wiederherstellung oder Verbesserung der noch vorhandenen Tiefensensibilität in den betroffenen Körperregionen

✓ Anbahnung und Bewusstmachung von physiologischen Bewegungen

✓ Beüben von Belastungsphasen

✓ Falls möglich – Wiederherstellung des natürlichen Gangbildes

✓ Verbesserung von Koordination & Gleichgewicht

✓ Entspannung der überlasteten Strukturen (Schmerzlinderung)

✓ Muskelerhalt- / Kräftigung

Einige mögliche Indikationen für die neurologische Behandlung

✓ Bandscheibenvorfall (Dackellähme)

✓ Cauda-Equina-Kompressions-Syndrom

✓ Wobbler-Syndrom / Spinale Ataxie

✓ Schwimmer (Flat Puppy) Syndrom

✓ Lähmungen oder neurologische Ausfälle nach Traumata

✓ Degenerative Myelopathie

✓ Neuroborrelliose

✓ Vestibularsyndrom

✓ Headshaking 

Nach oben scrollen